Was sind Protonenpumpenhemmer (PPI)?
Protonenpumpenhemmer (kurz: PPI) wie Omeprazol oder Pantoprazol werden häufig zur Behandlung von Sodbrennen, Refluxkrankheit oder Magengeschwüren eingesetzt. Sie reduzieren die Magensäureproduktion und bieten damit effektiven Schutz für die Magen- und Speiseröhrenschleimhaut.
Wirkung auf die Nährstoffaufnahme
Eine dauerhafte Einnahme von PPI kann allerdings die Aufnahme bestimmter Nährstoffe beeinträchtigen – vor allem von Vitamin B12 und Magnesium. Dies liegt daran, dass für die Aufnahme dieser Stoffe eine ausreichende Magensäureproduktion notwendig ist.
Magnesium – Unterstützung für Muskeln, Nerven und Energiehaushalt
Magnesium ist ein lebenswichtiger Mineralstoff, der an zahlreichen Prozessen im Körper beteiligt ist – unter anderem:
- an der normalen Funktion von Muskeln und Nerven
- am Energiestoffwechsel
- an der Erhaltung normaler Knochen
- an der Verringerung von Müdigkeit und Erschöpfung
Magnesium befindet sich zu etwa 50 % in den Knochen und zu 25 % in der Muskulatur. Ein Mangel kann sich u. a. durch Muskelkrämpfe, Erschöpfung, Reizbarkeit oder innere Unruhe bemerkbar machen.
Ursachen für einen Magnesiummangel können neben PPI-Einnahme auch starkes Schwitzen, chronische Erkrankungen, Schwangerschaft oder unausgewogene Ernährung sein.
Für eine gute Bioverfügbarkeit gelten organische Magnesiumverbindungen wie Magnesiumcitrat, Magnesiumglycerophosphat oder Magnesiumpidolat als besonders gut verträglich.
Vitamin B12 – wichtig für Nerven und Blutbildung
Vitamin B12 (Cobalamin) ist vor allem bekannt für seine Rolle bei:
- der normalen Funktion des Nervensystems
- der Bildung roter Blutkörperchen
- dem Energiestoffwechsel
- der Unterstützung der psychischen Funktion
Da Vitamin B12 fast ausschließlich in tierischen Lebensmitteln vorkommt, ist es besonders bei vegetarischer oder veganer Ernährung sowie bei älteren Menschen und bei Einnahme von Medikamenten wie PPI sinnvoll, auf eine ausreichende Versorgung zu achten.
Ein Mangel kann zu Müdigkeit, Konzentrationsproblemen, Kribbeln in den Gliedmaßen oder Blutbildveränderungen führen.
B-Vitamin-Komplexe, die alle acht B-Vitamine enthalten, können ergänzend sinnvoll sein – insbesondere in stressigen Lebensphasen oder bei körperlicher und geistiger Belastung.
Für wen sind Magnesium und Vitamin B12 als Nahrungsergänzung sinnvoll?
- Bei längerer oder regelmäßiger Einnahme von PPI
- Bei unausgewogener Ernährung
- In Phasen hoher Belastung, z. B. bei Stress oder körperlicher Anstrengung
- Bei vegetarischer oder veganer Ernährung
- Bei häufigen Muskelkrämpfen oder Müdigkeit
Fazit: Auf eine ausgewogene Versorgung achten
Eine gesunde Ernährung bleibt die Basis für eine gute Nährstoffversorgung. In bestimmten Situationen – etwa bei Einnahme von Protonenpumpenhemmern – kann es jedoch sinnvoll sein, Magnesium und Vitamin B12 gezielt zu ergänzen. Nahrungsergänzungsmittel aus der Apotheke bieten hier eine qualitativ hochwertige und gut verträgliche Unterstützung.
Hinterlasse einen Kommentar
Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.