
Schilddrüse & Selen: Wie das Spurenelement helfen kann
Warum ist die Schilddrüse so wichtig? Die Schilddrüse steuert mit ihren Hormonen viele wichtige Vorgänge im Körper – wie den Stoffwechsel, das Herz-Kreislauf-System oder das Nervensystem. Wenn sie ...

Magnesium und Diuretika: Was Sie wissen sollten
Warum Magnesium für den Körper unverzichtbar ist Magnesium ist ein essenzieller Mineralstoff und an über 300 enzymatischen Prozessen im Körper beteiligt. Es unterstützt unter anderem: die Funktion...

PPI-Therapie: Warum Vitamin B12 und Magnesium sinnvoll sein können
Was sind Protonenpumpenhemmer (PPI)? Protonenpumpenhemmer (kurz: PPI) wie Omeprazol oder Pantoprazol werden häufig zur Behandlung von Sodbrennen, Refluxkrankheit oder Magengeschwüren eingesetzt. Si...

Statine & Coenzym Q10: Warum die ergänzende Einnahme sinnvoll sein kann
Ein erhöhter Cholesterinspiegel zählt zu den häufigsten Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Besonders das sogenannte LDL-Cholesterin („schlechtes Cholesterin“) kann sich in den Gefäßwän...

ADHS & Omega-3: Wie Fettsäuren bei Aufmerksamkeitsproblemen helfen können
Was ist ADHS? ADHS – das Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätssyndrom – zählt zu den häufigsten neurologisch-psychiatrischen Störungen im Kindes- und Jugendalter. Weltweit liegt die Häufigkeit lau...

Metformin bei Diabetes: Warum Magnesium und Vitamin B12 wichtige Begleiter sein können
Was bedeutet Diabetes überhaupt? Diabetes mellitus ist eine chronische Stoffwechselerkrankung, bei der der Blutzuckerspiegel dauerhaft erhöht ist. Am häufigsten tritt Typ-2-Diabetes auf – hierbei r...